Neue Richtlinien seit 01.01.2024

Geänderte Förderung von Wärmepumpen

Die staatliche Förderung von Wärmepumpen, die ein wasserführendes Heizsystem versorgen (z.B. Fußbodenheizung, Heizkörper), ist seit vielen Jahren aktiv und für Hausbesitzer attraktiv.

Zum 01.01.2024 wurde diese Förderrichtlinie BEG EM komplett überarbeitet und wird nun nicht mehr durch ide BAFA sondern die KfW abgewickelt. Dabei sind folgende Förderbausteine möglich:

  • Wenn Sie jetzt auf eine klima­freundliche Heizung mit mindestens 65 % erneuer­baren Energien umsteigen, erhalten Sie hierfür 30 % Grundförderung.
  • Den Klimageschwindigkeitsbonus in Höhe von 20 % erhalten Sie, wenn Sie Ihre funktionstüchtige Öl-, Kohle-, Gasetagen- oder Nachtspeicher­heizung oder Ihre mindestens 20 Jahre alte Gas­heizung oder Bio­masse­heizung durch eine klima­freundliche Heizung ersetzen. Ab 1. Januar 2029 reduziert sich der Bonus kontinuierlich.
  • Für Wärmepumpen wird zusätzlich ein Effizienz-Bonus von 5 % gewährt, wenn als Wärme­quelle Wasser, das Erdreich oder Abwasser verwendet oder ein natürliches Kälte­mittel (z.B. R290 = Propan) eingesetzt wird.
  • Bei einem zu versteuernden Haushalts­jahres­einkommen von bis zu 40.000 Euro können Sie für die Er­neuerung Ihrer Heizung zusätzlich einen Einkommens­bonus in Höhe von 30 % beantragen.

Die Grundförderung und die verschiedenen Bonusförderungen lassen sich miteinander kombinieren, sodass ein maximaler Förder­satz von 70% erreicht werden kann.

Der Start der Antrag­stellung für die Heizungs­förderung erfolgt gestaffelt. Ab sofort sind zunächst Privat­personen antrags­berechtigt, die Eigentümerinnen oder Eigentümer von bestehenden selbst bewohnten (Haupt- oder alleiniger Wohn­sitz) Einfamilien­häusern in Deutschland sind.

Was ist neu?

Neu dabei ist aktuell, dass förder­fähige Vorhaben der Heizungs­förderung bereits jetzt - also vor Antragsstellung - von allen Antrag­steller­gruppen begonnen werden können. Bei einem Vorhaben­beginn zwischen dem Datum der Ver­öffentlichung der Förder­richtlinie im Bundes­anzeiger (29.12.2023) und dem 31.08.2024 kann der Antrag bis zum 30.11.2024 nachgeholt werden.

Die Antragsstellung ist nun seit 27.02.2024 auch freigeschaltet und möglich. Weitere Informationen und die Antragsstellung finden Sie unter diesem Link: https://www.kfw.de

Auch weiterhin können mit dem BEG EM auch Luft- Luft- Wärmepumpen gefördert werden. Diese sind auch unter dem Namen "Split- Klimaanlage" bekannt - denn jedes Split- Klimagerät kann über die Funktionsumkehr als Luft- Luft- Wärmepumpe effizient zur Raumheizung betrieben werden. Dabei wird die Außenluft abgekühlt und die dabei aufgenommene Wärme auf höherem Temperaturniveau zur Beheizung des Gebäudes genutzt.

Rufen Sie uns gleich an - wir beraten Sie gern zu Ihren konkreten Begebenheiten und Ihrem Bedarf unter 03741 447710. Auch bei der Beantragung der Förderung sind wir Ihnen selbstverständlich gern behilflich!

PS: Kühlen können die Anlagen im Sommer natürlich auch!

Ausbildungsmesse Vogtland

22.08.2025

Ausbildungsmesse 2025 – ein voller Erfolg! Bei super Wetter durften wir uns über zahlreiche Besucher an unserem Stand freuen. Das Interesse war riesig – vielen Dank an alle, die vorbeigeschaut… Weiterlesen

Prüffristen für die Dichtheitsprüfung an Kälteanlagen

19.03.2025

Mit der neuen EU-Verordnung 2024/573 wird das Phase-Down weiter verschärft und praktisch zum "Phase-Out*". Weiterlesen

Verabschiedung in den Ruhestand

12.06.2024

Mit einem rauschenden Fest mit vielen Geschäftspartnern und Freunden haben wir unseren Seniorchef Ulrich Richter in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Weiterlesen

Weitere Verschärfung der Kältemittel- Situation

28.03.2024

Mit der neuen EU-Verordnung 2024/573 wird das Phase-Down weiter verschärft und praktisch zum "Phase-Out*". Weiterlesen

Geänderte Förderung von Wärmepumpen

01.01.2024

Die staatliche Förderung von Wärmepumpen, die ein wasserführendes Heizsystem versorgen (z.B. Fußbodenheizung, Heizkörper), ist seit vielen Jahren aktiv und für Hausbesitzer… Weiterlesen
Zum Seitenanfang
Kälte- und Klimatechnik für jeden Bedarf
Kälte und Klima maßgeschneidert.

Wie innovativ darf es sein?

Unsere Lösungen für Kältetechnik, Klima und Wärmerückgewinnung: optimal für Industrie, Handwerk und Gewerbe.

Mehr erfahren
Kälte- und Klimatechnik für jeden Bedarf
Kälte und Klima maßgeschneidert.

Wie innovativ darf es sein?

Unsere Lösungen für Kältetechnik, Klima und Wärmerückgewinnung: optimal für Industrie, Handwerk und Gewerbe.

Mehr erfahren